Ausstellung
1633 Exponate im gesamten Online-Museum.
Sortierung jeweils nach Baujahr. Letzte Bearbeitung: 23.02.2023
Bitte, wenn vorhanden, "weitere Ansicht", "Details 1" und "Details 2" beachten. Spezial-Suche.
Radio-Recorder sind bei Transistorradios zu finden. Kommunikationsempfänger teilweise auch bei Amateurfunk.
|
Saba Freiburg W III (Freiburg W3)
Modell: | Freiburg W III (Freiburg W3) | Herstellungsjahr: | 1953 |
|
Beschreibung |
Spitzensuperhet als Tischgerät. Schaltungs-Details auf Spezialseite
Schaltungsanalyse hier. |
|
Technische Daten |
Schaltung: | Superhet | Röhren/Halbl.: | 10 (EF80, EC92, ECH81, EF41, EAF42, EABC80, EF40, 2 x EL84, EM71) | Kreise: | 12 AM, 11 FM | Frequenzen: | LW, MW, KW, UKW | Lautsprecher: | 3 (1 x Bass, 1 x Bass mit eingebautem Hochtöner) | Spannungen: | 110 - 240 Volt Wechselstrom | Gehäuse: | Holz | Skala: | rechteckig unten Mitte | Abstimmung: | Drehkondensator | Komfort: | 8-fach Tastensatz, 2 Klangblenden, Magisches Auge, TA-Eingänge, Zweitlautsprecheranschluß | Gewicht: | 19,9 kg | Maße: | 66 x 43,5 x 31,5 cm | Bemerkung 1: | Ferritantenne (mit Anpasstufe), MW/LW: Bandfiltereingang, damaliger Preis 648 DM | Bemerkung 2: | MHG-Bandbreitenregelung, | Bemerkung 3: | Gegentaktendstufe 15 Watt. Fotos wurden von "Uli" und "Airwaves" aus dem Wumpus-Gollum-Forum bereit gestellt | Gruppe: | (F) Saba Freiburg W3 / Saba Freiburg W3 | Details 1: | anzeigen ... | Details 2: | anzeigen ... |
|
 weitere Ansicht

|
|
Hinweise / Umfangreiche Suchfunktionen / Gesamtliste aller Exponate / Unbekannte Begriffe?
Für die Richtigkeit gezeigter Schaltbilder oder technischer Daten wird keine Garantie übernommen!
Hat Ihnen das Online-Museum gefallen? Wie wäre es mit einem Eintrag in das Gästebuch?