Hier können Sie Lob und Tadel zur "Wumpus Welt der alten Radios" und zum "Wumpus-Gollum-Forum" eintragen.
Ich antworte im Allgemeinen nicht, lese aber alle Einträge.
Hier werden keine Technikfragen, Sammlerwertfragen, Verkaufsangebote, Ersatzteilquellen oder Reparaturbetriebe beantwortet oder genannt.
Dafür ist das Wumpus-Gollum-Forum der richtige Ort.
Ganz unten auf dieser Seite gibt es für das Gästebuch ein Eingabe-Fenster.
#354 wumpus [E-Mail] schrieb am 31.05.2023 22:29
Antwort zu #353: Hallo Herr Neymeyer, vielen Dank für Ihre Gästebucheinträge. Zum Technikmuseum Berlin: Zwichenzeitlich ist der erwähnte Ausstellungsbereich neu gestaltet, allerdings mit Radio-Historie mit Fokus auf Berlin. Ich habe keine weitere Beziehung zu diesem Museum. Beste Grüße Rainer Steinführ
#353 Ulrich Neymeyer [E-Mail] schrieb am 30.05.2023 19:18
Hallo Herr Steinführ nach Berlin,in 2010 war ich im Deutschen Technikmuseum in Berlin. Ich habe mir u.a. die Rechentechnik-Abteiung (ZUSE-Rechner) und die AbteilungNachrichtentechnik mit alten Telefonen, Radios und Fernseher angeschaut.Ich fand, dass man in der Abteilung Nachrichtentechnik sehr viele Geräte einfach nur lieblos sehr dicht aufeinander aufgestellt hat. Aber es fehlte der didaktische Anspruch, die historische Entwicklung von Telefon, Radio und Fernsehen dem Besucher in einem Strang aufzeigen zu wollen. Können oder wollen die Museumsleute keine eigene Abteilung fürs Radio machen.Es müsste aus meiner Sicht wie ein "Kreuzweg"mit verschiedenen Stationen von 1 bis z.B. 20sein. Von den Anfängen und Grundlagen wie Maxwell, Hertz, Marconi über Sendeanlagen, Röhren, Transistoren und integrierte Schaltkreise. Mit Erklärungen vom Sendeturm zum Empfangsgerät. Man sollte auch die Innereiender alten Radios mit Erklärungen sehen können.Badische Grüße nach BerlinUlrich Neymeyer79189 Bad Krozingen
#352 Ulrich Neymeyer schrieb am 30.05.2023 11:21
Hallo Herr Steinfür,sehr großes Lob für Ihre WEB-Seite "Welt der Radios". Da steckt verdammt viel Arbeit drin.Sie scheuen es nicht, ins Detail zu gehen undden Leser mitzunehmen.Ich denke man sollte das Wissen über die historische Entwicklung des Radios weiter bewahren. Das Radio ist wirklich unkompliziertzu bedienen und ist ein wichtiges Gerät fürunsere Kultur. Unser Verstehen von Sprache übers Ohr wird geschärft, da das Bild beim Radio fehlt.Also weiter so.Grüße aus Baden Ulrich Neymeyer
#351 Dr. Christian Hilgarth [E-Mail] schrieb am 03.05.2023 20:48
Lieber Herr Steinfür. Ihr Kompendium von Radio-Internet- Seiten …. einfach phantastisch!!!und so wichtig!!! Liebe Grüsse aus Bayern!!Glückwünsche zu 100 Jahre Rundfunk in DE !!!
#350 Harry Kusch [E-Mail] schrieb am 01.05.2023 19:50
Sehe umfangreiche Homepage. Habe mir gestern ein Saba Villingen 90 gekauft und bin hier gleich fündig geworden. Die alten Vintage Geräte haben Ihren eigenen Charme
#349 Xaver schrieb am 27.04.2023 10:52
Klasse Forum, gefällt mir prima!Ich versuche übrigens auf meinem YouTube-Kanal „Radio-Bauprojekte“ in der Form von Lehrfilmen das Hintergrundwissen darzustellen.Ich denke eine prima Ergänzung zu diesem Forum. Ich hoffe ihr seht das auch so. ….auf keinen Fall Konkurenz!
#348 Paco Vögelin schrieb am 07.04.2023 12:03
Endlich mal eine Seite, welche mir als Laien die Sache mit den Antennen verständlich erklärt! Vielen Dank für die Mühe... Ich habe eine 60er-Jahre Musiktruhe (Lumiphon LM250) "geerbt" und werde nun mal auf dem Dachboden eine Antenne spannen. Gruss aus dem Süden - Paco
#347 Winnie schrieb am 05.03.2023 20:20
kompendium viel gut
#346 wumpus [E-Mail] schrieb am 29.12.2022 11:04
Als Seitenbetreiber bedanke ich mich für die im Jahr 2022 erfolgten Gästebucheinträge! Ich lese alle, antworte nur selten. Ausgesprochener Lob tut gut, sachliche Kritik ebenso. Die WEB-Site ist jetzt fast 27 Jahre online und kann sich immer noch nicht über mangelnde Besucherzahlen beklagen. Allen Besuchenden wünsche ich ein hoffentlich besseres Jahr 2023. Beste Grüße Rainer
#345 Chris Moll schrieb am 29.12.2022 00:14
Eine tolle Seite! Mit viel Herzblut so vieles zum Thema Radio zusammengetragen! Mein Respekt und Dankeschön dafür. Auch, dass das leidige Problem mit der Abschaltung der analogen Sender aufgegriffen wird. Hoffen wir, dass wenigstens UKW üüberlebt.
#344 K. R. schrieb am 21.12.2022 00:11
Lieber Herr Steinfür. Ihre Wumpus Seite ist hervor ragend. Vielen Dank für ihre Arbeit. MFG
#343 Guido Grigoleit [E-Mail] schrieb am 15.11.2022 21:47
Ganz neu im Thema, aber ein aus Neugier erststandenes Röhrenradio hat mich sofort begeistert. Hier finde ich schon einiges an Antworten für meine vielen Fragen.Danke dafür.
#342 WenChao [E-Mail] schrieb am 25.06.2022 13:42
Hallo zusammen, ich komme aus Festlandchina. Es tut mir sehr leid, dass ich eine Nachricht nur über eine Übersetzungssoftware hinterlassen kann, daher wird der Text nicht glatt sein. Seit meiner Kindheit interessiere ich mich immer für Röhren und Radios und versuche, Bücher auf Chinesisch und Englisch zu lesen, um mir mein Wissen anzueignen.ich habe Ihre Website und Foren sorgfältig gelesen und weiß mehr über alte deutsche Röhrenradios. Herzliche Grüße aus China.
#341 Michael Himler [E-Mail] schrieb am 17.06.2022 18:05
Hallo zusammen,bin auf eure Seite gestoßen,,muß sagen gefällt mir super,,,,versch.Themenbereiche,,aber auch als Anfänger bzw.als Hobby für mich gut erklärt mit vielen Beispielen,,Schaltpläne,,etc.Habe auch schon ein paar Radios selbst repariert mit Erfolg!!
#340 Micha [E-Mail] schrieb am 30.05.2022 11:59
Guten TagIch bin erfreut über die Genauigkeit in der Angabe der technischen Daten ! Die anderen Radiovereine z.Bsp. alte Radios.org u. so weiter können das nicht so präzise !DANKE dafür !
#339 CesO [E-Mail] schrieb am 02.05.2022 21:35
Hallo zusammen, ich bin ein Neuling was Radios angeht.Ich habe mir als erstes ein Sony ICF 7600 DS zugelegt.Kann mir jemand sagen wo ich eine Liste mit dem ganzen Frequenz etc.finden kann. Ich möchte wirklich wissen was das Radio kann oder evtl.wo ich damit am besten suche.Vielen dank
#338 DL6MAW [E-Mail] schrieb am 08.04.2022 14:57
Danke, die Infos waren hilfreich
#337 wumpus [E-Mail] schrieb am 02.02.2022 16:17
Antwort zu #336: Hallo Rudolf, hier im Gästebuch ist nicht der Ort, wo technische Fragen beantwortet werden. Das geht am Besten im Wumpus-Gollum-Forum: https://www.wumpus-gollum-forum.de/forum . Sie können auch eine E-Mail senden. Mehr zu den DKEs und Volksempfängern hier : https://www.welt-der-alten-radios.de/geschichte-volksempfaenger-22.html Beste Grüße Rainer (Admin)
#336 rudolf [E-Mail] schrieb am 02.02.2022 14:56
hallo.ich habe mir von ebay kleinanzeigen einen dke kleinempfänger gekauft,der hat aber 3 röhren,die ich im internet gesehen habe,haben aber nur 2.welche version ist das? ein dke 38 oder so?momentan brummt er aber nur laut und ich bemühe mich was zu hören.bitte um hilfe,ein alter schaltplan wäre hilfreich.bitte nachricht,ganz liebe grüsseaus österreich.
#335 Tom Radio schrieb am 21.01.2022 23:46
Hallo allerseits, super Webseite, sehr informativ und hilfreich, nicht nur für Radiobastler. Danke
Tragen Sie sich in mein Gästebuch ein.
Die Einträge im Gästebuch werden erst später, nach Inhaltsprüfung sichtbar.
So hat Spam keine Chance. No chance for spam.
Wenn Sie eine E-mail-Adresse eingeben, wird diese öffentlich.
Für Fragen nutzen Sie bitte lieber das Wumpus-Gollum-Forum.
Achten Sie bei der Sicherheitsabfrage auf Groß- und Kleinschreibung.
.
© 1996/2023 Wumpus Welt der Radios. Rainer Steinführ, WGF | Besucherzähler: 3.738.920
Kontakt & Impressum | Sitemap | Admin-Login | Seitenanfang ↑