Ausstellung
1649 Exponate im gesamten Online-Museum.
Sortierung jeweils nach Baujahr. Letzte Bearbeitung: 14.10.2025
Neuester Eintrag: Technisat Digitradio 550IR
Bitte, wenn vorhanden, "weitere Ansicht", "Details 1" und "Details 2" beachten. Spezial-Suche.
Radio-Recorder sind bei Transistorradios zu finden. Kommunikationsempfänger teilweise auch bei Amateurfunk.
|
Stassfurt Imperial 5WL
| Modell: | Imperial 5WL | | Herstellungsjahr: | 1932 |
| |
| Beschreibung |
| Ein Hochkant-Tisch-Spitzensuper mit HF-Vorstufe und guter Selektion. |
| |
| Technische Daten |
| Schaltung: | Superhet | | Röhren/Halbl.: | 6 (RENS1264, RENS1204, RENS1264, RENS1204, RES374, RGN1054) | | Kreise: | 8 (davon 3 Vorkreise) | | Frequenzen: | LW, MW | | Lautsprecher: | 1 (elektrodynamisch) | | Spannungen: | 110-220 Volt Wechselstrom 65 Watt | | Gehäuse: | Holz (Nußbaum), drei Streben vor Lautsprecherbespannung (ein Markenzeichen über Jahre) | | Skala: | Kreisausschnitt unten Mitte, Beleuchtung der beiden Teilskalen wechselt bei Umschaltung LW - MW. Skalen mit 87 Stationsnamen | | Abstimmung: | 4-fach-Drehkondensator | | Komfort: | Klangschalter, TA-Anschluß, Zweitlautsprecheranschluß | | Gewicht: | 14,9 kg | | Maße: | 45 x 47,5 x 24,5 cm | | Bemerkung 1: | ZF 124 kHz (Kreise mit Spezialspulen (nicht abgleichbar)), automatischer Lautstärke/Fadingregler, Audio-Gleichrichtung und Regelspannung. Entbrummer | | Bemerkung 2: | Stassfurt zählt in Deutschland zu den Superhet-Pionieren. Damaliger Preis (mit Röhren) 291,40 RM. 3 Antenneneingänge | | Bemerkung 3: | Die Fotos und Hinweise von "Airwaves", Christian aus dem Wumpus-Gollum-Forum | | Gruppe: | (F) Stassfurt Imperial 5WL | | Details 1: | anzeigen ... |
|
 weitere Ansicht

|
|
Hinweise / Umfangreiche Suchfunktionen / Gesamtliste aller Exponate / Unbekannte Begriffe?
Für die Richtigkeit gezeigter Schaltbilder oder technischer Daten wird keine Garantie übernommen!
Hat Ihnen das Online-Museum gefallen? Wie wäre es mit einem Eintrag in das Gästebuch?