Ausstellung
1649 Exponate im gesamten Online-Museum.
Sortierung jeweils nach Baujahr. Letzte Bearbeitung: 14.10.2025
Neuester Eintrag: Technisat Digitradio 550IR
Bitte, wenn vorhanden, "weitere Ansicht", "Details 1" und "Details 2" beachten. Spezial-Suche.
Radio-Recorder sind bei Transistorradios zu finden. Kommunikationsempfänger teilweise auch bei Amateurfunk.
|
Loewe Opta Hellas Plastik 841W
| Modell: | Hellas Plastik 841W | | Herstellungsjahr: | 1955 |
| |
| Beschreibung |
| Raumklang-Tischgerät. Loewe Opta-Spitzenmodell des Jahrgangs. Besonderheit: Schallwandbeleuchtung mit Zugschalter (zu sehen links oben an der Schallwand bei dem Gross-Foto (Hinweis von "Airwaves" aus dem WGF). |
| |
| Technische Daten |
| Schaltung: | Superhet | | Röhren/Halbl.: | 9 (ECC85, ECH81, 2 x EF89, EM80, EABC80, PCL81, 2 x EL84) | | Kreise: | 11 AM, 13 FM | | Frequenzen: | LW, MW, KW, UKW | | Lautsprecher: | 4 (zwei davon zu den Seiten strahlend hinter Schallwänden) | | Spannungen: | 110 -220 Volt Wechselstrom (78 Watt) | | Gehäuse: | Holz | | Skala: | rechteckig unten Mitte | | Abstimmung: | Drehkondensator | | Komfort: | 9-fach Tastensatz, drehbare Ferritantenne, TA-Anschluß, TB-Anschluß, Zweitlautsprecher-Anschluß, Höhen- und Tiefenregler, 3D-Taste, Sprache / Musik-Umschalter | | Gewicht: | 18 kg | | Maße: | 67 x 42 x 30 cm | | Bemerkung 1: | 12 Watt Gegentaktendstufe (Ultralinearschaltung) und getrennte 2 Watt Endstufe für Höhen | | Bemerkung 2: | damaliger Preis 469 DM. Bei AM Eingangsbandfiter | | Bemerkung 3: | Bildquelle: Ausgestellt im Museum Electrum (externer Link) in Hamburg, via Klarzeichner WGF. | | Gruppe: | (F) (Raumklang) |
|
 weitere Ansicht
|
|
Hinweise / Umfangreiche Suchfunktionen / Gesamtliste aller Exponate / Unbekannte Begriffe?
Für die Richtigkeit gezeigter Schaltbilder oder technischer Daten wird keine Garantie übernommen!
Hat Ihnen das Online-Museum gefallen? Wie wäre es mit einem Eintrag in das Gästebuch?