Ausstellung
1649 Exponate im gesamten Online-Museum.
Sortierung jeweils nach Baujahr. Letzte Bearbeitung: 14.10.2025
Neuester Eintrag: Technisat Digitradio 550IR
Bitte, wenn vorhanden, "weitere Ansicht", "Details 1" und "Details 2" beachten. Spezial-Suche.
Radio-Recorder sind bei Transistorradios zu finden. Kommunikationsempfänger teilweise auch bei Amateurfunk.
|
Seibt 326W
| Modell: | 326W | | Herstellungsjahr: | 1935 |
| |
| Beschreibung |
| Ein vom Design besonderes Tisch-Gerät, je nach Geschmack auch gern als "Beichtstuhl" oder "Sanssouci" genannt . Rückkopplungs-Audion. Durch zwei abgestimmte Kreise recht gute Selektion. |
| |
| Technische Daten |
| Schaltung: | Zweikreiser | | Röhren/Halbl.: | 4 (2xAF7, AL1, AZ1), andere Quellen: AF3, AF7, AL1,AZ1 (Katalog 1935 | | Kreise: | 2 | | Frequenzen: | LW, MW | | Lautsprecher: | 1 | | Spannungen: | 110 - 220 Volt Wechselstrom | | Gehäuse: | Edelholz | | Skala: | Bemerkenswerte große Rechteckskala rechts. Senkrechte Tabellenspalten, dort Schrägzeiger. Im unteren Teile Senkrechtzeiger für kHz-Anzeige für MW und LW (LW rot, nicht mehr gut erkennbar) | | Abstimmung: | Drehkondensator | | Komfort: | TA-Anschluß, Zweitlautsprecher anschließbar, interner Lautsprecher abschaltbar. Klangschalter? | | Gewicht: | ? | | Maße: | 57 x 35,s x 21 cm | | Bemerkung 1: | Das Chassis wurde auch im TeKaDe Herzog verwendet. 2 Skalenbirnen. | | Bemerkung 2: | damaliger Preis mit Röhren 235 RM. Sperrkreis eingebaut (einbaubar) 5 RM. Röhrensatz 42,50 RMEntbrummer. Lautstärkereglung nur über Kathodenwiderstand der Vorröhre und Rückkopplung. | | Bemerkung 3: | Das Foto wurde von "Airwaves", Christian aus dem Wumpus-Gollum-Forum bereit gestellt | | Gruppe: | (Zweikreiser) (F) Seibt 326W | | Details 1: | anzeigen ... |
|
 weitere Ansicht

|
|
Hinweise / Umfangreiche Suchfunktionen / Gesamtliste aller Exponate / Unbekannte Begriffe?
Für die Richtigkeit gezeigter Schaltbilder oder technischer Daten wird keine Garantie übernommen!
Hat Ihnen das Online-Museum gefallen? Wie wäre es mit einem Eintrag in das Gästebuch?