Ausstellung
1649 Exponate im gesamten Online-Museum.
Sortierung jeweils nach Baujahr. Letzte Bearbeitung: 14.10.2025
Neuester Eintrag: Technisat Digitradio 550IR
Bitte, wenn vorhanden, "weitere Ansicht", "Details 1" und "Details 2" beachten. Spezial-Suche.
Radio-Recorder sind bei Transistorradios zu finden. Kommunikationsempfänger teilweise auch bei Amateurfunk.
|
Telefunken Arcolette 3W
| Modell: | Arcolette 3W | | Herstellungsjahr: | 1928 |
| |
| Beschreibung |
| Rückkopplung-Audio-Radio für externen Lautsprecher mit Klappdeckel und eingebautem Wechselspannungs-Netzteil als "Bezirksempfänger". Der Name Arcolette bezieht sich auf Graf von Arco, dem Assistenten von Prof. Slaby. Beide waren maßgeblich an der Entwicklung des Funkwesens in Deutschland beteiligt. |
| |
| Technische Daten |
| Schaltung: | Geradeaus (Reinartz-Empfänger) | | Röhren/Halbl.: | 4 (REN 1004, REN 1104, 2 x RE 134) | | Kreise: | 1 | | Frequenzen: | LW, MW (in drei Bereichen) | | Lautsprecher: | kein (extern Telefunken Arcophon 3) | | Spannungen: | 115/220 Volt Wechselstrom | | Gehäuse: | Blech, Holz, Bakelit | | Skala: | Auf Rändelrad Ziffern 1 -10 | | Abstimmung: | Drehko | | Komfort: | Rückkopplung einstellbar, TA-Anschluß | | Gewicht: | 4 kg | | Maße: | 20,5 x 21 x 24,5 cm | | Bemerkung 1: | 3 Antennen-Buchsen | | Bemerkung 2: | Die Rückkopplungs/Wellenbereichsschaltung ist etwas ungewöhnlich | | Bemerkung 3: | Schaltbild bei "Details 1" | | Gruppe: | (Einkreiser) (Bakelit-Radio) (M) (Reinartz-Empfänger) | | Details 1: | als PDF-Datei anzeigen ... |
|
 weitere Ansicht

|
|
Hinweise / Umfangreiche Suchfunktionen / Gesamtliste aller Exponate / Unbekannte Begriffe?
Für die Richtigkeit gezeigter Schaltbilder oder technischer Daten wird keine Garantie übernommen!
Hat Ihnen das Online-Museum gefallen? Wie wäre es mit einem Eintrag in das Gästebuch?