Fuer Smartphones, Tablet-PCs, Windows Phone: Ersatz-Menue
Datenschutzerklaerung

>>> 03.10.2023: Neuigkeiten (News) ... Hier klicken

Gästebuch

Hier können Sie Lob und Tadel zur "Wumpus Welt der alten Radios" und zum "Wumpus-Gollum-Forum" eintragen.

Ich antworte im Allgemeinen nicht, lese aber alle Einträge.

Hier werden keine Technikfragen, Sammlerwertfragen, Verkaufsangebote,  Ersatzteilquellen oder Reparaturbetriebe beantwortet oder genannt.

Dafür ist das Wumpus-Gollum-Forum der richtige Ort.

 

Ganz unten auf dieser Seite gibt es für das Gästebuch ein Eingabe-Fenster.

 

 

« Seite 2 von 18 » »|

#336 rudolf [E-Mail] schrieb am 02.02.2022 14:56

hallo.ich habe mir von ebay kleinanzeigen einen dke kleinempfänger gekauft,der hat aber 3 röhren,die ich im internet gesehen habe,haben aber nur 2.welche version ist das? ein dke 38 oder so?momentan brummt er aber nur laut und ich bemühe mich was zu hören.bitte um hilfe,ein alter schaltplan wäre hilfreich.bitte nachricht,ganz liebe grüsseaus österreich.

#335 Tom Radio schrieb am 21.01.2022 23:46

Hallo allerseits, super Webseite, sehr informativ und hilfreich, nicht nur für Radiobastler. Danke

#334 Alfred BENDA [E-Mail] schrieb am 29.11.2021 17:56

Bin ein alter Radiofreak(80 Jahre). Hab mit 12 Jahren mein 1. Radio gebaut und die ganze Ge-schichte seither miterlebt! Bin auch WM-Gerätebewandert und nebenbei seit 50 Jahren Funk-amateur. Finde Deine Sammlung toll! Wenn ich mal was brauche,werde ich mich gern an Dich wenden!!!Beste Grüße und g´sund bleiben! Fred. OE3ABA.

#333 Wulf Seidner [E-Mail] schrieb am 27.10.2021 23:52

Ich bin selbst begeisteter Radiosammler, Habe noch 1959 bei SABA gearbeitet (Freiburg 100 Automatik Stereo Reparaturplatz nach Fertigung) Bin sehr begeistert von Ihrem Engagement zum Kultugut "Radio", Schade, dass bald die letzten Analog- Sender ausgeschaltet werden sollen. Nur was macht man dann, wenn ein "EMP" alles "DIGITALE" abschaltet? Eine Analoge Verbindung kann man mit wenigen Handgriffen herstellen, eine Digitale braucht dagegen überdimensionalen Aufwand. Dann wird man wohl die "Verstaubte" Analogtechnik ganz schnell wieder dankbar ausgraben. Ich denke, da sind wir uns einig,oder?

#332 Sparti schrieb am 17.10.2021 14:33

Vielen Dank für diese WEB-Seiten. Ich kenne viele Seiten zu alten Radios aber die Wumpus-Seiten sind Spitze. In dieser Informationstiefe gibt es aus meiner Sicht nichts besseres im Internet. Das Kompendium ist so lesenswert das ich immer wieder darin lese wenn ich ein Problem mit Radios habe.

#331 Rainer (Admin) schrieb am 02.09.2021 17:13

Antwort zu #330: Crespo: Gracias por el comentario.

#330 Crespo [E-Mail] schrieb am 01.09.2021 19:55

Muchas gracias por difundir todos sus conocimientos, yo los estoy aprovechando mucho. Le deseo lo mejor. Saludos

#329 Benno schrieb am 04.08.2021 11:51

Hervorragend gemachte Homepage!

#328 Manfred Eckert [E-Mail] schrieb am 29.07.2021 21:17

Hallo, wollte einen Krimi gucken, doch dann TV aus und Radio an. Ich konnte nur schwer aufhören zu lesen. Bin Sammler! Sehr sehr gut gemachte INFO'sGrüße aus Lahnstein Manfred

#327 Rolf schrieb am 07.07.2021 14:20

Deine Radioseiten sind der Wahnsinn. Habe nirgends sonst so detaillierte Informationen zu Radiooldtimers gefunden. Großen Respekt.

#326 Turner [E-Mail] schrieb am 02.07.2021 06:02

Love this site,so much great information. Thank you

#325 Christophe [E-Mail] schrieb am 24.05.2021 17:52

Vielen Dank für die große Menge an Informationen, die ich hier finden konnte. Ich bin ein Laie, wenn es um Lampenradios geht, aber ich interessiere mich immer mehr für die verschiedenen Typen von Volksempfängern. Hoffentlich kann ich einen in bekommen und lernen, wie er wirklich funktioniert! Weiter so und viele Grüsse aus Belgien...

#324 Eberhard Kaulbach schrieb am 04.02.2021 18:35

Ich habe 1969 mit meinem Chef einen NTSC-Empänger in einen PAL Empfänger, später einen PAL 708 Empfänger auf die Kombination PAL/ SECAM umgerüstet. Danach hab eich auf dem 708T meine Meisterprüfung absolviert.

#323 Dietmar Tomczak [E-Mail] schrieb am 21.01.2021 20:31

Kann einfach nur sagen super das es so etwas noch gibt,war früher selbst Radiobastler und immer an alte Modelle interessiert,gerade die Anfangszeit der Radios, Gruß und weiter so

#322 Dirk Schmatz [E-Mail] schrieb am 24.12.2020 16:04

Zum Thema "Farbe vom Skalenrad des "Deutschen Kleinempfängers" (DKE) erneuern." - Das geht auch prima mit Acrylfarbe. Einfach ein wenig auf ein Tuch oder Küchenrolle geben und dann den Skalenbereich damit "einreiben". Überschüssige Farbe abwischen, trockenen lassen- fertig! Hierdurch lässt sich die Farbe auch mit unterschiedlicher Deckung/Verteilung auftragen, wodurch sich der Eindruck nach natürlicher Abnutzung erzeugen lässt.

#321 Thomas Mettang [E-Mail] schrieb am 10.12.2020 21:16

Ich kenne mich zwar etwas mit Elektronik aus, aber Radiotechnik hat mich früher nicht interessiert. Jetzt, im Vorruhestand hat sich dies geändert, über die Jahre habe ich einige alte Radios, oft durch Zufall, bekommen, an denen versuche ich mich gerade. Aktuelles Projekt ist ein Saba 355 WH, habe ich aus dem Sperrmüll gezogen, Röhren waren nicht mehr bestückt ..... . Der NF-Teil spielt wieder, jetzt lese ich mich in die Geheimnisse des Senderableichs ein. Der Fundus an Informationen auf deiner Webseite ist überwältigend, Danke für diese ausführlichen Beschreibungen, auch um Unwissende wie mich, an die Materie heranzuführen.

#320 wumpus schrieb am 08.12.2020 17:18

Auf dieser Gästebuchseite bitte keine Anfragen zu Reparaturtipps

#319 tolly [E-Mail] schrieb am 08.12.2020 14:07

Wie schön das es noch so eine Seite gibt.Besser kann man das nicht erklären wie Sie das beschrieben haben.Mit freundlichen Gruß

#318 Michael Brettschneider [E-Mail] schrieb am 05.11.2020 12:40

SCHÖN, DASS ES SO ETWAS GIBT.HABE TATSÄCHLICH EIN PHILETTA B2D33A AUF EINER MÜLLTONNE STEHEND GEFUNDEN. LEIDER BRUMMT ES NUR, KABEL IST BIS AUF 10CM ABGESCHNITTEN.

#317 Wumme schrieb am 23.09.2020 15:15

Ich habe 1961 einen Detektor mit dem OC825 und Stromversorgung durch illegalen Sendeleistungsentzug des örtlichen MW-Senders konstruiert. Alles wurde in einen alten Telefonhörer aus Metall eingebaut. Dieser Faradaysche Käfig verhinderte Leistungsverluste und der Hörer war hochohmig..

« Seite 2 von 18 » »|

Tragen Sie sich in mein Gästebuch ein.

Name*
E-Mail
Text*

* Pflichtfelder

 

 

Die Einträge im Gästebuch werden erst später, nach Inhaltsprüfung sichtbar.

So hat Spam keine Chance. No chance for spam.

Wenn Sie eine E-mail-Adresse eingeben, wird diese öffentlich.

Für Fragen nutzen Sie bitte lieber das Wumpus-Gollum-Forum.

Achten Sie bei der Sicherheitsabfrage auf Groß- und Kleinschreibung.

 

 

 

.

© 1996/2023 Wumpus Welt der Radios. Rainer Steinfuehr, WGF | Besucherzähler: 3.866.617

Kontakt & Impressum | Sitemap | Admin-Login | Seitenanfang ↑