Ausstellung
        1649 Exponate im gesamten Online-Museum.
Sortierung jeweils nach Baujahr. Letzte Bearbeitung: 14.10.2025 
Neuester Eintrag: Technisat Digitradio 550IR 
Bitte, wenn vorhanden, "weitere Ansicht", "Details 1" und "Details 2" beachten. Spezial-Suche.
Radio-Recorder sind bei Transistorradios zu finden. Kommunikationsempfänger teilweise auch bei Amateurfunk.
 
| 
 
 
 
 
 
 | National C-R1
		| 
	| Modell: | C-R1 |  | Herstellungsjahr: | 1978 |  |  |  | Beschreibung |  | Kamera-Radio. Eine Kombination aus MW-Radio und Pocket-Format-Kamera aus Japan. National gehört zu Panasonic. 
 Es hat  Nachfolgemodelle gegeben: National C-R2 "Radiocame" und "National Radiocame C-R3" mit Motorantrieb und ebenfalls als Kamera-Radio-Kombination. Bei dem Modell C-R1 ist der Zusatz Radiocame nicht gesichert.
 
 Hier im Online-Museum werden weitere Radio-Kameras vorgestellt:
Kowa Ramera KTC-62  und GEC Genelex Transistomatic.
 
 Weiter gibt es hier eine weitere allgemeine Seite über solche Radio-Kameras.
 |  |  |  | Technische Daten |  | Schaltung: | Superhet |  | Transistoren: | 9 oder 6 ? |  | Kreise: | 5 ? |  | Frequenzen: | MW (520 - 1610 kHz) |  | Lautsprecher: | 1 (rund 4 cm) 125 mW |  | Spannungen: | 2 x 1,5 Volt AAA |  | Gehäuse: | Plastik |  | Skala: | Kleines Reckeckfenster an Kameraoberseite |  | Abstimmung: | Drehkondensator, Abstimmung auf Kamera-Oberseite |  | Komfort: | Ohrhörer-Anschluß, LED als Feldstärke-Anzeige bei Radio und Blitzanzeige bei Kamera, Trageschlaufe. Ferrit-Antenne. |  | Gewicht: | 275 Gr. |  | Maße: | 18 x 6,5 x 3 cm |  | Bemerkung 1: | Foto-Filmformat: Pocket (110 Film). Objektiv (ungesichert):  Fujinon  1:5,6. 23 mm, 4 Linsen, Fixfokus. Verschluß 1/250 Sek! Auch Blende 11.
 Automatische 100 und 400 ASA-Umschaltung.
 Schieber-Transport
 |  | Bemerkung 2: | Umschalter: Radio / Off / Flash.  Eingebauter Elektronenblitz. Kamerafunktion (ohne Blitz) auch ohne Batterien möglich. |  | Bemerkung 3: | NF-Leistung: 120 mW. Lautstärkeregler an Geräte-Unterseite. Anschluß für Trageschlaufe. Der Filmtransport-Schieber muss zumindest einmal aufgezogen werden, beim zweiten Durchschieben solange drücken bis Stopp erfolgt. |  | Gruppe: | (E) (Mittelwelle) |  | Details 1: | anzeigen ... |  | Details 2: | anzeigen ... |  |  weitere Ansicht
 
 
  
 |  | 
 
Hinweise  /  Umfangreiche Suchfunktionen  /   Gesamtliste aller Exponate  / Unbekannte Begriffe?
Für die Richtigkeit gezeigter Schaltbilder oder technischer Daten wird keine Garantie übernommen!
Hat Ihnen das Online-Museum gefallen? Wie wäre es mit einem Eintrag in das Gästebuch?