Ausstellung
1649 Exponate im gesamten Online-Museum.
Sortierung jeweils nach Baujahr. Letzte Bearbeitung: 14.10.2025
Neuester Eintrag: Technisat Digitradio 550IR
Bitte, wenn vorhanden, "weitere Ansicht", "Details 1" und "Details 2" beachten. Spezial-Suche.
Radio-Recorder sind bei Transistorradios zu finden. Kommunikationsempfänger teilweise auch bei Amateurfunk.
|
Philips EL6425 00/06
| Modell: | EL6425 00/06 | | Herstellungsjahr: | 1959 |
| |
| Beschreibung |
| Röhren-Kraftverstärker mit 4-Kanal-Mischpult mit leistungsstarker Gegentakt-Endstufe (4 x EL34) von 70 Watt, in der S.Q. - Reihe (Super Qualität). Weitere Innen-Fotos bei "Details 1 (PDF)". |
| |
| Technische Daten |
| Geräteart: | Niederfrequenz-Verstärker | | Röhren/Halbl.: | 10 (4 x EF86, ECC85, 4 x EL36, EM84). 3 Dioden OA85, Fotozwiderstand, Glimmlampe, | | Geschwindigkeiten / Formate: | - | | Mechanik / Medien: | - | | Lautsprecher / Mikrophone: | - | | Spannungen: | 110 - 245 Volt. Anodenspannungs-Zuführung fernschaltbar. | | Gehäuse: | Metall in Pultform und Kühlkörper-Oberfläche. Interner Aufbau mit Leiterplatte. Skalen beleuchtet. Alle Regler als Flachbahntypen. | | Ausgangsleistung: | 70 Watt bei Klirrfaktor unter 1 %. Die Gegentaktendstufe nutzt für jede Halbwelle zwei EL36 parallel. | | Anschlüsse: | Eingang: Mikrofon 1, Mikrofon 2, Phono, Radio. Ausgang: 4 Volt NF und 110 -10 Volt NF | | Mono/Stereo: | Mono | | Gewicht: | 12 kg | | Maße: | 30 x 16 x 41 cm | | Bemerkung 1: | Bass- und Höhen-Regler. Die beiden Mikrofon-Kanäle verfügen über Vorverstärker-Röhren EF86 und sind mit weiteren Vorreglern per Schraubendreher (Rückkopplungs-Unterdrückung) ausgestattet und können jeweils auf Sprache / Musik geschaltet werden. | | Bemerkung 2: | Aussteuerungs-Anzeige mit EM84. Eine zuschaltbare Begrenzer-Schaltung LIM (Glimmlampe und Fotowiderstand) sorgt für den Ausgleich bei zu hohen Pegeln. Es gibt zwei Lautsprecherausgänge: 4 Volt (niederohmig) als Kontrollausgang. 10 bis 100 Volt schaltbarer Leistungsausgang. | | Bemerkung 3: | Die Fotos wurden von Anton Huber bereit gestellt. Datenquelle: Funktechnik Heft 23 von 1959, Seiten ab 824. | | Gruppe: | (S) (Verstärker) | | Details 1: | als PDF-Datei anzeigen ... | | Details 1: | anzeigen ... |
|
 weitere Ansicht

|
|
Hinweise / Umfangreiche Suchfunktionen / Gesamtliste aller Exponate / Unbekannte Begriffe?
Für die Richtigkeit gezeigter Schaltbilder oder technischer Daten wird keine Garantie übernommen!
Hat Ihnen das Online-Museum gefallen? Wie wäre es mit einem Eintrag in das Gästebuch?