Ausstellung
1483 Exponate im gesamten Online-Museum.
Sortierung nach Baujahr. Letzte Bearbeitung: 05.04.2021
Bitte, wenn vorhanden, "weitere Ansicht", "Details 1" und "Details 2" beachten. Spezial-Suche.
|
Funke
Modell: | Mikrohet | Herstellungsjahr: | 1961 |
|
Beschreibung |
Kompakter Amateurfunkempfänger für die klassischen Bänder 10 - 80 Meter. Doppelsuper! Einzeln abstimmbare HF-Vorstufe. Bandbreitenregelung, Quarz-Bandpass-Filter in ZF-Stufe, , HF- und ZF-Regelungeinstellung und Automatik, BFO mit Frequeneinstellung und Pegel, Feldstärke-Instrument. (Werksnummer 170)
Weitere Photos |
|
Technische Daten |
Geräteart: | Amateurfunkempfänger | Empfänger: | Doppelsuperhet. 1ZF: 5,5 MHz. 2. ZF: 468 kHz | Sender: | - | Bänder: | 80, 40, 20, 15, 10 Meter (5 Bänder) | Betriebsarten: | AM, CW, SSB | Leistung: | - | Komfort: | Zweifach-Quarz-Filter, Bandbreite variabel. Störbegrenzer | Spannungen: | 110 / 220 Volt Wechselstrom | Anschlüsse: | Netz, Antenne, Kopfhörer | Gewicht: | 5 kg | Maße: | 25 x 19 x 11 cm | Bemerkung 1: | Röhren: EF80 ECC85 ECC85 ECF80 EF89 150C2. Transistoren: 2x OC612 | Bemerkung 2: | Eichpunkt-Marker mit Quartz | Bemerkung 3: | 11 Kreise. Frequenz-Korrektur. Drehko-Getriebe 1:60. Die 1.Mischröhre ist eine ECC85, die als Kombination von aditiver und multiplikativer Mischstufe angesehen werden kann. Dadurch wird eine recht gute Signalqualität bei SSB erreicht, obwohl kein Produkt-Detektor vorhanden ist. Aber das BFO-Signal kann im Pegel gut an SSB-Signale angepasst werden. | Gruppe: | (E) | Details 1: | anzeigen ... |
|

|
|
Hinweise / Umfangreiche Suchfunktionen / Gesamtliste aller Exponate / Unbekannte Begriffe?
Für die Richtigkeit gezeigter Schaltbilder oder technischer Daten wird keine Garantie übernommen!
Hat Ihnen das Online-Museum gefallen? Wie wäre es mit einem Eintrag in das Gästebuch?
...
Dieses Online-Musum gibt ausdrücklich keine Kaufempfehlungen, sondern zeigt lediglich die Entwicklung
der Unterhaltungselektronik über Jahrzehnte an Hand von diversen Beispielen auf.